30.03.2025
Das «Füfi» durfte am Sonntagnachmittag für den Saisonabschluss nach Solothurn in die nicht wahnsinnig beliebte CIS-Halle fahren, um ihr letztes Saisonspiel gegen die SG Biberist aktiv 2 zu bestreiten. Die Ziele des Ausflugs waren klar definiert: Spass, keine Verletzungen und 2 Punkte – auch wenn es tabellarisch um rein gar nichts mehr ging.
Der Start in die Partie war ein einziges hin und her. Zuerst durfte das «Füfi» 0:2 vorlegen, plötzlich lag Biberist nach 7 Minuten 4:2 in Front, nur um die Führung wieder an die Lysser abzugeben. Von einem kontrollierten Spiel auf Lysser Seite konnte keine Rede sein. Während im Angriff immer wieder ohne grossen Aufwand Lösungen gegen die Solothurner Verteidigung gefunden wurde, bewegten sich die Gäste in der eigenen Abwehr viel zu träge und zu wenig agil, um dem Namen «Verteidigung» wirklich gerecht zu werden.
So überraschte es zur Pause niemanden wirklich, dass die Anzeigetafel 15:15 Unentschieden anzeigte.
Coach Chrigu Tschanz bemängelte in der Halbzeitansprache zu Recht die lasche Defensivarbeit seines Teams, auch sollte gleich zu Beginn der zweiten Hälfte vermehrt aufs Gaspedal gedrückt werden.
Gesagt, getan? Mitnichten. Entweder befanden sich die Lysser während den ersten 12 Minuten nach Wiederanpfiff noch immer in der Garderobe, oder aber bereits in der Saisonpause. Anders lässt es sich nicht erklären, dass das Füfi in dieser Zeitspanne gerade mal 1 Törchen (!) zu Stande brachte. Eine Seltenheit, angesichts der offensiven Potenz dieses Teams.
Immerhin funktionierte die Verteidigungsarbeit besser, weshalb man nach dem verschlafenen Start «nur» 2 Tore in Rückstand lag. Zudem zeigte der eingewechselte Sven Gerster im Tor eine sensationelles Spiel, 48% gehaltene Bälle sprechen eine Sprache für sich. Das Spiel wurde nun intensiver und hochspannend, nach 56 Minuten und 7 Sekunden konnte der nimmermüde Mirco Digirolamo den Spielstand für seine Farben wieder ausgleichen.
Im Gegenzug konnte Steven Friston mit seinem dritten Treffer aus ebenso vielen Versuchen das «Füfi» wieder in Front werfen. Nach einer Parade Sven Gersters gegen ebenjenen Mirco Digirolamo und einem sehenswerten Rückraumtreffer durch Stefan Egger führten die Lysser wieder mit 2 Längen, zu spielen waren noch 2 Minuten bei Ballbesitz Biberist. Thom Zitterli gelang im folgenden Solothurner Angriff ein Steal, sein Gegenstosstreffer bedeutete die Entscheidung.
Einmal mehr konnte sich das «Füfi» auf seine Routine verlassen, im entscheidenden Moment eines Spiels die richtigen Entscheidungen zu treffen – nicht zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal.
Wir verabschieden uns nach einer absolut gelungenen Saison in die wohlverdiente Pause. Mit dem Erreichen des Cup-Halbfinals und ebenjenem Spiel gegen den BSV Bern 3 vor einer tollen Kulisse, sowie dem 2. Platz in der Tabelle der 3.Liga Gruppe 3 sind wir sehr zufrieden mit unseren Resultaten. Noch wichtiger waren aber der Zusammenhalt untereinander und der Spass, welchen wir auf und neben dem Feld hatten.
SG Biberist aktiv 2 – PSG Lyss 5 25:28 (15:15)
Solothurn, CIS
SR: Spuler
Strafen: 1mal 2-Minuten gegen SG Biberist aktiv 2, 3mal 2-Minuten gegen Lyss.
SG Biberist aktiv 2:
Vogt (39%), Wild (22%);
Affolter (5), Digirolamo F. (1), Digirolamo M. (6/3), Glutz (3), Weber (1), Stettler, Lanz (2), Vogt, Graf (2), Gort, Auderset, Rüegg (5).
PSG Lyss 5:
Loïc Dennler (25%), Sven Gerster (48%);
Savoy, Meier, Christen (4), Zitterli (5), Walthert (2), Friston (3), Andres, Egger (4), Flückiger (1), Siegenthaler (4/1), Scheidegger (2), Wegmüller (3).